![](https://nanoblog.unibas.ch/wp-content/uploads/2018/06/image001-300x150.jpg)
ProOst 2018 – Ostschweizer Arbeitgeber suchen Fach- & Führungskräfte
![](https://nanoblog.unibas.ch/wp-content/uploads/2018/06/image001-300x150.jpg)
Aktuelle Informationen zum Studium Nanowissenschaften
What:
Insights into the Nano-Blockcourses
Where:
Room 102 & 103
Biozentrum, University of Basel Klingelbergstrasse 50/70
4056 Basel
When:
Thursday, 24.05.2018 09:00-17:00
Liebe NanostudentInnen
Das Biozentrum bietet Bachelor-Studierenden der Naturwissenschaften ab Sommer 2018 ein neues Sommer-Forschungspraktikum an, den «Biozentrum Research Summer». Details zum Programm entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Link:
https://www.biozentrum.unibas.ch/researchsummer
The AMI is organizing this Friday, January 19th at the Pavillon Vert de Fribourg (Campus de Pérolles) our first information session on our new Master in Chemistry and Physics of Soft Materials.
The aim is to answer students’ questions among the ones who would like to undertake an interdisciplinary master’s degree in Chemistry, Physics, Biology, Engineering, Sciences of the Materials and to illustrate all the characteristics of this Master.
Montag, 26. Februar 2018, 17:00 bis 20:00 | Kino Oris, Liestal
Sehr geehrte Damen und Herren
Im Namen der Rektorin der Universität Basel, Prof. Dr. Dr. h.c. Andrea Schenker-Wicki, laden wir Sie nach Liestal zu einer Entdeckungsreise in die Nanowelt ein. Gleichzeitig möchten wir Professor Christoph Gerber würdigen, einer der Erfinder des Rasterkraftmikroskops.
Die Entwicklung des Rasterkraftmikroskops (AFM für Atomic Force Microscope) wurde mit dem Kavli-Preis – einem der renommiertesten Wissenschaftspreise der Welt – ausgezeichnet. Christoph Gerber, Gerd Binnig und Calvin Quate haben dieses besondere Mikroskop vor über 30 Jahren erfunden. In der Zwischenzeit hat sich das AFM enorm weiterentwickelt, zahlreiche neue Forschungserkenntnisse ermöglicht und die Grundlage für Start-up Firmen gelegt. Wir möchten Sie mitnehmen auf eine Reise in die Nanowelt, die durch die Entwicklung des AFM erst möglich wurde und Ihnen erzählen, wie es zu diesem ausserordentlichen Erfolg kam. Wir stellen uns Ihren Fragen und zeigen Ihnen, wie sich die Technologie weiterentwickelt hat und was heute damit möglich ist.
Wir freuen uns über Ihre An- oder Abmeldung online über diesen Link.
Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt!
Mit besten Grüssen
Matthias Geering
……………………………………………………………
Matthias Geering | Leiter Kommunikation & Marketing
Universität Basel
Petersgraben 35 | Postfach | 4001 Basel | Schweiz
Tel. +41 61 207 35 75 | Mobil +41 79 269 70 71
Das Swiss Nanoscience Institute organisiert am Donnerstag, 15.Februar 2018 einen Nano-Tech Event in Brugg (AG), zu dem wir Sie gerne einladen. Der Event dient dazu, aktuelle Forschungsprojekte vorzustellen und sich mit Unternehmen, die mit Nanotechnologie zu tun haben, zu vernetzen.
Wie wir dies auch schon in früheren Jahren gemacht haben, wird es einige Kurzvorträge und eine Postersession geben, sowie die Möglichkeit, sich mit Firmenvertretern und Wissenschaftlern auszutauschen. Das Programm finden Sie im Anhang. Die Vorträge werden in Deutsch sein.
Das Programm beginnt um 16 Uhr und geht bis 18.30 Uhr. Abschliessend möchten wir bei einem geselligen Apéro den Abend ausklingen lassen und die Möglichkeit zum formlosen Austausch bieten.
Ich freue mich über viele Anmeldungen (bis zum 26.Januar) und stehe Ihnen für allfällige Fragen gerne zur Verfügung.
Mit besten Grüssen
Michèle Wegmann